Fort-/Weiterbildungen und Fachtage
Übersicht der
musikgeragogischen

Fort- und Weiterbildungen
und Fachtage

Musikgeragogische Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten

Nachfolgend finden Sie bundesweit musikgeragogische, Fort- und Weiterbildungen sowie eine Liste der musikgeragogischen Fachtage unterschiedlicher Veranstalter*innen. Durch Klick auf die Überschrift erhalten Sie weitere Informationen. Kontaktieren Sie uns per Mail, wenn Sie Ihre Veranstaltungen hier gelistet haben möchten.

Sie haben Google-Maps Cookies geblockt:
ändern

Silberklang - Pädagogik für reife Stimmen

Bei diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der älteren Stimme, erforschen mit viel Spaß ihre Möglichkeiten, Bedürfnisse und individuellen Besonderheiten: Sie lernen hilfreiche Übungen und wunderbare Literatur für reifere Stimmen kennen, die auch im gesetzten Alter Freude macht und schön klingt. Sie können unter Anleitung eigene Arrangements für Ihr Ensemble und dessen Möglichkeiten passgenau erstellen. Sie lernen das immer größer werdende Noten-Repertoire für reife Stimmen kennen. Gezielte Stimmbildung, zugeschnitten auf die physiologischen Bedarfe 60+, rundet das Praxis-Paket ab.

Fortbildungen

30.06.2023 bis 02.07.2023
Kloster Michaelstein

Weiterlesen …

Instrumentalunterricht für Menschen mit Demenz

Auch demenziell veränderte Menschen sind – mit entsprechender Begleitung – in der Lage, ein Instrument zu spielen. Um Musikunterricht für diese Zielgruppe durchführen zu können, benötigt die Lehrkraft besondere Kompetenzen, die ihr den Zugang und zielführenden Umgang mit den kognitiv eingeschränkten Schüler*innen ermöglichen. Die Weiterbildung knüpft an die vorhandenen musischen und pädagogischen Fähigkeiten ausgebildeter Musiklehrkräfte und Musiker*innen an und ergänzt sie mit den notwendigen theoretischen Kenntnissen wie auch praktischen Fertigkeiten für die musikalische Arbeit mit Demenzbetroffenen.

Weiterbildungen

08.09.2023 bis 17.11.2024

Weiterlesen …

Sitztänze und Bewegungslieder

Tanzen macht Spaß, ist gesund und fördert soziale Kontakte. Sitztänze können auch von Senioren mit eingeschränkten körperlichen und kognitiven Fähigkeiten durchgeführt werden. Sie stärken Muskeln und Gelenke und trainieren zugleich das Gedächtnis. Sitztänze aktivieren und beleben so Körper, Geist und Seele. Auch jahreszeitliche Themen und biografische Bezüge lassen sich in Sitztanzrunden gut einbinden und bringen Bewegung und eine gute Atmosphäre in die Gruppe.

Fortbildungen

15.09.2023

Weiterlesen …

Kooperationspartner*innen

In dieser Datenbank sind die zertifizierten Weiterbildungen, Fortbildungen und Fachtage unserer Kooperationspartner*innen eingepflegt, die wir im Folgenden auflisten möchten. Ebenso können wir die Angebote aus Österreich und der Schweiz (z. B. Hochschule Luzern) empfehlen, wobei wir diese nicht in diese Datenbank, die für Deutschland gilt, aufgenommen haben.

  • Fachhochschule Münster
  • Verband der Bayrischen Sing- und Musikschulen
  • Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg
  • Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz
  • Landesmusikakademie Berlin
  • Landesmusikakademie NRW

 

Veranstaltung melden

Bitte rechnen Sie 3 plus 4.