Herzlich Willkommen auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik!
Wir fördern die Ausbildung im Fach Musikgeragogik und die fachliche Weiterentwicklung der Musikgeragogik im Bildungswesen, im Sozialwesen, im Gesundheitswesen und in der Pflege.
NEUIGKEIT: Hier finden Sie auch eine Veranstaltungs-Übersicht der musikeragogischen Fort- und Weiterbildungen sowie der musikgeragogischen Fachtage.
Erklärvideos zur Musikgeragogik und zur DGfMG e.V.
Musikgeragogik
Praxisbeispiele
DGfMG e.V.
Dank Geldern der DGfMG e.V. und dem Workload der "Arbeitsgruppe Erklärvideos" konnte Tristan Steinberger (KatHo NRW, Köln) beauftragt werden, diese Videos für uns zu produzieren.
Die Deutsche Gesellschaft ist Gründungsmitglied der "Bundesinitiative Musik und Demenz".
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der folgenden Homepage: www.musik-und-demenz.de
Die Deutsche Gesellschaft ist seit 2024 Mitglied im Netzwerk der Nationalen Demenzstrategie und bei einigen Maßnahmen beteiligt, wie z. B. der Entwicklung von Schulungen, die Mitarbeit in der Bundesinitiative Musik und Demenz oder durch die Kooperation mit dem BMCO im Programm "Länger fit durch Musik".
Aktuell
Silberne Stimmgabel an Prof. Dr. Hans Hermann Wickel
(29.08.2025) Zum zwanzigsten Mal vergibt der Landesmusikrat NRW seine Auszeichnung „Silberne Stimmgabel“ für besondere Verdienste um das Musikleben in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr geht die Ehrung an Prof. Dr. Hans Hermann Wickel. Der Dachverband würdigt damit den Mitbegründer der Musikgeragogik, der mit seiner Arbeit an der Fachhochschule Münster und den Weiterbildungen „Kulturgeragogik“ sowie „Musikgeragogik/Musik mit alten Menschen“ maßgeblich zur Etablierung einer spezifischen musikalischen Bildungsarbeit für das dritte und vierte Lebensalter beigetragen hat.
Die Preisverleihung findet am Samstag, den 30. August 2025, um 14 Uhr im Konzertsaal des Musikzentrums der Landesmusikakademie NRW in Heek statt.
Weiterlesen … Silberne Stimmgabel an Prof. Dr. Hans Hermann Wickel
Musik und Demenz – Monika Mayr im Gespräch
(08.04.2025) Musik- und Rhythmikgeragogik Monika Mayr sprich im SWR über ihre Arbeit und über das Themengebiet Musik und Demenz. Sie ist Mitglied unserer Gesellschaft und auch in der Weiterbildung des BMCO (Programm: Länger fit durch Musik) als Referentin aktiv. Link zur Folge: https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/musikgeragogin-monika-mayr-musik-gegen-demenz-100.html
"Mittwochs um Fünf" – Blickpunkt Musikgeragogik
(02.04.2025) In den Mittwochsgesprächen beleuchten wir das Themenfeld „Musik und Demenz“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Die 75-minütigen, kostenlosen Formate per Zoom bieten jeweils einen kurzen Impulsvortrag und ein moderiertes Gespräch mit Expert:innen u. a. Diese bringen vielfältige Zugänge und Erfahrungen ein und vermitteln interessante Einblicke in die Praxis. Beim Blickpunkt: Musikgeragogik waren dabei: Prof. Dr. Theo Hartogh (Musikpädagoge und Mitbegründer der Musikgeragogik, Universität Vechta), als Impulsgeber, Nora Pempel (Referentin für Diversität und Nachhaltigkeit beim Landesverband der Musikschulen NRW e.V., Düsseldorf), Monika Mayr (Rhythmikgeragogin, intergenerative Projekte, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien). Moderation: Dr. Kerstin Jaunich (Musikgeragogin, Koordinatorin BIMuD, Nürnberg)
Link zur Folge: https://www.youtube.com/watch?v=NbxE-392hYw
Weiterlesen … "Mittwochs um Fünf" – Blickpunkt Musikgeragogik